Verpflegung
Allgemeine Informationen zu unseren Mahlzeiten
- Wir bieten täglich Tee und Wasser an
- Wir gestalten mit den Kindern Tischkultur und christliche Rituale
- Wir verpflichten kein Kind, das mitgebrachte Frühstück aufzuessen, damit es eine eigene Wahrnehmung für Sättigung entwickeln kann
- Die Kinder übernehmen selbstständig hauswirtschaftliche Tätigkeiten
Frühstück:
- Unsere Getränke stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung
- Wir informieren Eltern beim aufnahmegespräch, welche Inhalte bei uns in der Frühstücksdose unerwünscht sind. Wir stärken Eltern ihrem Kind ein ausgewogenes und vollwertiges Frühstück mitzugeben
- Mindestens 1x in der Woche haben wir ein Frühstücksbuffet, dabei ermutigen wir die Kinder neue Erfahrungen zu machen, Lebensmittel kennen zu lernen und zu probieren
- Wir sorgen dafür, dass Obst und Rohkost täglich zur Verfügung stehen
Mittagessen:
Kinder, die für 35 und 45 Stunden angemeldet sind, erhalten ab 12:10 Uhr ein warmes, frisches und kindgerechtes Mittagessen.
- Das Mittagessen beziehen wir von draut- foods
- Es gibt eine ausgewogene Hauptspeise und Nachtisch
- Unser Speiseplan kann natürlich eingesehen werden
- Moslemischen Eltern können wir versichern, dass wir ihren Kindern kein Schweinfleisch, wohl aber Geflügel- und Rindfleisch anbieten
Kosten der Verpflegung
Ein pauschales Essensgeld in Höhe von 60,00 € z.Zt. im Monat wird unabhängig von der Anwesenheit des Kindes an den Träger des Kindergartens entrichtet.
Unsere Räumlichkeiten
Unser Haus hat den Vorteil, dass es über viele kleine und große Räume verfügt, die auf mehreren Etagen verteilt sind.
Dazu gehören in der oberen Etage:
- eine 72m² große Turnhalle
- einen Kreativraum
- einen Ruhe- und Entspannungsraum, Musikraum
- einen Verkleidungsraum
- einen Experimentraum
- ein großer Flur mit einem Spiel- und Kletterschiff
- ein Kinderwaschraum mit Toilette
- ein Mitarbeiterzimmer
In der unteren Etage:
- zwei große Gruppenräume
- eine Küche
- ein großer Kinderwaschraum mit Toiletten
- ein Flur als Bewegungsraum
- ein Bällebeckenraum
- ein Büro
Unser Außengelände
Wir verfügen über ein riesiges Außengelände, das zum Spielen und zur Bewegung einlädt.
Dazu gehören:
- ein großer Sandkasten
- eine große Steinplattenfläche zur Nutzung für Dreiräder, Roller, Fahrräder, Bobbycar usw.
- eine Fußballwiese, die im Sommer auch für Planschbecken genutzt wird
- verschiedene Blumenbeete für Pflanzaktionen, Obstbäume und Beerensträucher, zwei Hochbeete
- ein Gartenhaus für Rollenspiele
- ein Seilgarten
- eine Kletter - Kraxel - Rutschlandschaft
- eine Balancierstrecke
- eine Matschanlage
- ein Barfussparcour
- eine Hangrutsche
- eine Federwippe
- zwei Reckstangen
- ein großes Klettergerüst mit verschiedenen Möglichkeiten
- eine Vogelnestschaukel
- diverse Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder
Pädagogische Schwerpunkte
Religionspädagogisches Angebot:
Als evangelische Kindertageseinrichtung ist es uns wichtig, den Kindern den christlichen Glauben näher zu bringen und ihnen christliche Werte erfahrbar zu machen. Durch die Vermittlung von biblischen Geschichten, kann das Kind Gott kennen lernen und so Vertrauen zu ihm aufbauen. Es erlebt, dass es von Gott geliebt ist. In Form von Gebeten und Liedern gestalten wir unseren Glauben im Kindergartenalltag. Einmal im Monat gehen wir mit den größeren Kindern vormittags zum Kindergottesdienst in die Erlöserkirche. Wir gestalten auch einen Familiengottesdienst. Konfessionslose und andersgläubige Familien sind bei uns willkommen, eine gegenseitige Wertschätzung wird in unserer Einrichtung gelebt.
Bewegungsangebote:
Bewegung spielt bei uns eine wichtige Rolle. Unsere Räumlichkeiten und das Außengelände sind darauf ausgerichtet, eine große Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten anzubieten (z.B.: krabbeln, klettern, springen, laufen, balancieren, schaukeln, usw.).
Gerade in unserem verkehrsreichen Wohngebiet sind die Kinder in ihren Bewegungsmöglichkeiten sehr eingeschränkt.
U3 Kinder werden individuell in ihren Bedürfnissen begleitet und gefördert.
Förderung der sozialen Kompetenz:
Die Kinder werden von uns angeleitet, soziale Verantwortung füreinander zu übernehmen. Die Kinder lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, den schwächeren Kindern zu helfen und die eigenen Stärken bewusst einzusetzen. Dabei wird das Selbstbewusstsein der Kinder gefördert, und es entsteht ein stabiles Zusammengehörigkeitsgefühl.
Partizipation der Kinder:
In unserem Tagesrhythmus hat das Freispiel als Partizipation der Kinder eine große Bedeutung. Ein wichtiger Bestandteil der Partizipation der Kinder ist die Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der verschiedenen Feste und Projekte. Im gesamten Tagesverlauf haben die Kinder die Möglichkeit von ihrem Beschwerderecht gebrauch zu machen, hierfür wurde ein Beschwerdebogen kindgerecht entworfen.
Sprachförderung:
Die sprachliche Bildung in Form der alltagsintegrierten Sprachbildung und die kontinuierliche Förderung der sprachlichen Entwicklung eines jedes Kindes sehen wir als Schlüssel zu unserem Bildungs- und Erziehungsauftrages.
Denn als zertifizierte Sprach- Kita ist die Sprachförderung ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir sind uns unserer sprachlichen Vorbildfunktion bewusst. Wir schaffen im Tagesablauf ein sprachanregendes Umfeld mit Kommunikationsmöglichkeiten.
Musikalische Früherziehung:
Unsere Zertifizierung durch das Netzwerk Musik im Kita- Alltag NRW beinhaltet, das die musikalische Früherziehung eine wichtige Rolle in unserem Kindergartengartenalltag spielt.
Naturwissenschaftlich-technische Bildung:
Wir legen Wert darauf, dass die naturwissenschaftliche - technische Bildung nicht nur mit der belebten Natur (Tiere und Pflanzen), sondern auch mit der unbelebten Natur (Feuer, Wasser, Luft, Elektrizität) stattfindet. Wir geben allen Kindern die Möglichkeit sich selbstständig mit vielfältigen Materialien, Werkzeugen und technischen. Seit 2019 sind wir zertifiziert als " Haus der kleinen Forscher " ( Naturwissenschaften und Technik für Mädchen und Jungen).
Förderung der Schulanfänger:
Unter dem Begriff Vorschule verstehen wir die gezielte Förderung der Kinder, die im letzten Kindergartenjahr, bevor sie in die Schule gehen, unsere Einrichtung besuchen.
Wir möchten den Kindern ein umfassendes Weltwissen anbieten und vermitteln. In der Vorschule arbeiten die Kinder in ihrer Gruppe konzentriert mit. Ausdauer, Konzentration und Feinmotorik werden gefördert und ein Gemeinschaftsgefühl entsteht. Ein Höhepunkt ist unsere Schulanfängerübernachtung.
Unsere ev. Kindertageseinrichtung kooperiert mit der Tinsberger-Grundschule.
Inklusion:
Durch die Inkrafttretung der UN-Konvention zum Schutz der Rechte der Menschen mit Behinderungen in Deutschland steht unsere Kindertageseinrichtung verstärkt vor der Aufgabe ein inklusives Betreuungs- und Bildungsangebot zu schaffen. Zu unserer Vielfalt des Lebens gehören auch Kinder mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen und Behinderungen.
Dies können Kinder sein mit:
- Wahrnehmungsstörungen
- Entwicklungsverzögerungen
- Sprachbehinderungen
- Körperbehinderungen
- geistigen Behinderungen
- Stoffwechselstörungen
- chronischen Erkrankungen
In unserer Einrichtung ist uns die Inklusion sehr wichtig. Seit 20 Jahren fördern wir jedes Jahr mehrere Kinder, die Behinderungen haben oder die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind, so dass die Kinder einen guten Start in die Schule haben.
Qualitätssicherung
Zertifizierungen
Als qualifiziertes Team sind wir bestrebt Zertifizierungen für unsere ev. Kindertageseinrichtung zu erlangen.
2004 IQUE (Integrierte Qualitäts- und Personalentwicklung)
2008 FELIX (Deutscher Chorverband)
2013 Science Lab Akademie ( Naturwissenschaftliche Bildung)
2015 das evangelischen Gütesiegels BETA zertifiziert
2016 "Sprach- Kita" Bundesprogramm Sprach- Kita, frühe Bildung, gleiche Chancen (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).
2019 "Haus der kleinen Forscher" (Bundesministerium für Bildung und Forschung).
2019 NETZWERKMUSIK im KITA- ALLTAG NRW.
Kooperation und Vernetzung
Es besteht Kooperation mit:
- Grundschule Tinsberg
- dem Kommunalen Integrationszentrum Märkischer Kreis ( Rucksack KiTa)
Zusammenarbeit mit Eltern
Der Elternbeirat
Zum Anfang eines neues Kindergartenjahres wird der Elternbeirat in unserer Kindertageseinrichtung gewählt. Dieser Elternbeirat dient als Sprachrohr der Eltern in unserer Einrichtung. Uns ist eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat sehr wichtig, weil wir gute Impulse und Unterstützung aus diesem Kreis erleben.
Gespräche mit den Eltern
Bei Tür- und Angelgesprächen tauschen wir uns mit den Eltern über die Belange ihrer Kinder aus. Wir achten die Eltern als Experten ihrer Kinder und als kompetente Erziehungspartner. Zweimal im Jahr findet ein Elternsprechtag statt, bei dem die Eltern über den Entwicklungsstand ihres Kindes informiert werden. Bei aktuellen Anlässen vereinbaren wir einen Gesprächstermin mit den Eltern.
Elternnachmittage
Am Anfang des Kindergartenjahres finden Elternnachmittage zum Thema "Alltagsintegrierte Sprachbildung" statt, um die Eltern über die Sprachbildung im Kindergarten zu informieren und den Beobachtungsbogen "BaSiK" zu erläutern.
Laternenfest
Traditionell bieten wir in unserer Kindertageseinrichtung das Laternenbasteln mit Eltern und Kindern an. Der Laternenumzug endet mit einem gemeinsamen Programm im Gemeindezentrum der Erlöserkirche.
Vater-Kind-Tag
Auch der Vater-Kind-Tag ist sehr beliebt. Die Kinder freuen sich darauf mit ihrem Vater gemeinsam den Tag zu gestalten und zu erleben.
Weitere Veranstaltungen mit den Eltern
Die Eltern helfen bei der Gestaltung verschiedener Feste (z.B Frühlingsfest) und unterstützen uns bei Projekten.
Seit 2005 wurde auf Anregung des Elternbeirats ein Kinderkleiderbasar ins Leben gerufen. Er findet zweimal im Jahr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche statt.
Christliche Veranstaltungen
Einen hohen Stellenwert hat der mitgestaltete Familiengottesdienst im Advent.
Einmal im Monat gehen wir mit den größeren Kindern zum Kindergottesdienst in die Erlöserkirche.
Förderverein
Seit November 2006 besteht der Förderverein des ev. Kindergartens Friedrich von Bodelschwingh.
Sparkasse Lüdenscheid
IBAN.: DE54 4585 0005 0000 4233 01
Über jede Spende freuen sich unsere Kinder!